- Enantioblásten
Enantioblásten (grch.), Ordnung der Monokotyledonen; krautartige Gewächse mit dreizähligen Blüten.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Enantioblásten (grch.), Ordnung der Monokotyledonen; krautartige Gewächse mit dreizähligen Blüten.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Enantĭoblasten — Enantĭoblasten, die von Eichler als besondere Ordnung aufgefaßten monokotylen Pflanzenfamilien aus der Reihe der Liliifloren, die eine gerade Samenanlage haben, so daß der Keimling (blaste) dem Nabel des Samens gegenüber (enantios) liegt. Hierher … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kommelinazeen — Kommelinazēen, Pflanzenfamilie der Enantioblasten, krautartige Pflanzen der Tropen … Kleines Konversations-Lexikon
Monokotyledonen — Monokotyledōnen oder Monokotȳlen, einsamenlappige Pflanzen, Gewächse, deren meist kleiner Keim (Embryo) nur einen einzigen Samenlappen (Kotyledon) hat [Tafel: Botanik II, 32]. Die Stammorgane der M. sind oft als Rhizome, Knollen oder Zwiebeln… … Kleines Konversations-Lexikon